Analytische Methoden: von deskriptiv bis kausal
Auch im Sozialbereich sind kontrollierte Vergleiche möglich, etwa bei Einladungstexten oder Kontaktintervallen. Achte auf Ethik, Transparenz und klare Nutzenabwägung. Berichte uns, wo du eine kleine, faire Variation testen würdest, ohne bestehende Hilfen zu verschlechtern.
Analytische Methoden: von deskriptiv bis kausal
Wenn Randomisierung nicht geht, helfen Methoden wie Difference-in-Differences, Matching oder Regression Discontinuity. Sie schätzen Wirkung, obwohl die Realität unordentlich ist. Hast du Daten mit Stichtagen oder Grenzwerten? Das ist oft ein perfekter Startpunkt.